DIE GESCHICHTE DER FLP

Die Ferrovie Luganesi AG (FLP) entstanden zu Beginn des letzten Jahrhunderts um die Entwicklung der Region zu fördern und die Verbindung zwischen der Stadt Lugano und ihrer Umgebung zu erleichtern.

Die Gesellschaft, welche die Bundeskonzession erhielt, wurde dank einiger lokaler Persönlichkeiten gegründet. Agostino und Giuseppe Soldati, Luigi Balestra und der Bürgermeister von Ponte Tresa Pietro Tognetti schafften es, in nur 18 Monaten die Arbeiten zu beenden und den Betrieb der Eisenbahn am 5. Juni 1912 aufzunehmen.

Die Eisenbahn wurde sofort zu einem wichtigen Entwicklungselement, litt aber wegen der beiden Weltkriege und der allgemeinen Wirtschaftskrise bis in die fünfziger Jahre unter wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Danach gab vor allem die Einführung von Gesetzen, welche die Finanzierung und die Defizitdeckung garantierten, der Bahn die Gelegenheit, ihre Infrastruktur vollständig zu erneuern. Möglich war dies aber auch dank der Entwicklung des Passagierverkehrs, der den Erhalt der Linie zu einer Zeit rechtfertigte, als der Dienst bei vielen anderen regionalen Eisenbahnen eingestellt wurde. In den siebziger Jahren, mit der Einführung des Taktfahrplans, der Erneuerung der Zugzusammensetzung und dem Einsatz von Fahrkartenautomaten, verwandelte sich die Eisenbahn in eine Stadtbahn-ähnliche Verbindung. Dank einer besseren Koordination mit den anderen öffentlichen Verkehrsmitteln und vor allem durch die Integration von Haltestellen für die Postautolinien an den Bahnhöfen von Ponte Tresa, Magliaso, Agno und Bioggio-Molinazzo, wurde ihre Rolle immer bedeutender.

Im Jahre 2000 ermöglichte die Einführung des Taktfahrplans alle 15 Minuten während der Werktage und der Kauf von Personenwagen mit herabgesetztem Boden, der die Kapazität der Züge erhöhte und den Zugang erleichterte, eine bedeutende Verbesserung der angebotenen Dienstleistungen.

100 JAHRE IM ÜBERBLICK

100 JAHRE IN BILDERN

UNTERNEHMEN

Die Ferrovie Luganesi SA ist eine anonyme Firma, die 1912 zum Zweck des Baus einer Eisenbahnverbindung zwischen Lugano und Ponte Tresa gegründet wurde. Es verfügt über ein Grundkapital von CHF 1.200.000, eingeteilt in 4.000 Aktien von CHF 300, von denen der Grossteil von öffentlichen Einrichtungen gehalten wird.

Aufsichtsrat

Vertreter des Kantons Tessin

  • Ing. Roberto Citterio, Presidente
  • Avv. Sabrina Aldi
  • Sig. Andrea Sanvido
  • Sig. Luca Mercolli
  • Sig. Fabio Poma

Gemeindevertreter

  • On. Filippo Lombardi, Lugano
  • Sig. Emilio Taiana, Caslano

Private Aktionärsvertreter

  • Sig. Jacopo Donati, Vicepresidente
  • Avv. Rossano Guggiari

Verwaltung

  • Roberto Ferroni, Ing. Dipl. ETS, Direktor
  • Marco Truaisch, Stellvertretender Direktor

Rechnungshof

  • KPMG SA, Lugano

ORGANISATIONSTABELLE

Organigramma